AD(H)S und der Umgang mit den Besonderheiten des Jugendalters
Wie wir im ersten Kapitel gesehen haben, können sich AD(H)S-Symptome sehr unterschiedlich zeigen. Die Symptome an sich sind ja nicht wirklich das Problem. Viel wichtiger ist es zu sehen, wie negativ sie sich in verschie- denen Lebensbereichen auswirken können, denn aus den Kernsymptomen des AD(H)S ergeben sich für Betroffene oft ganz typische Probleme. Diese können sein:
- unter den eigenen Möglichkeiten zu bleiben
(schlechtere Zeugnisse und Abschlüsse, schlechteres Einkommen) - häufiger (Langzeit-)Arbeitslosigkeit
- viele Misserfolge und Enttäuschungen, Scheitern
- erhebliche Selbstzweifel, schlechtes Selbstwertgefühl, Depressionen, Außenseiterposition, Einsamkeit, Gefühl des Andersseins
- häufiger Ehescheidungen und Beziehungskonflikte
- frühe Schwangerschaften (wegen ungeschützten Geschlechtsverkehrs)
- Kriminalität, dissoziale( regelverletzende) Verhaltensweisen
- Suchterkrankungen
- große Belastung für andere Familienmitglieder, die das AD(H)S-Verhalten mittragen
Diese Liste sieht wirklich erschreckend aus! Wir sollten uns deshalb einige der für das Jugendalter besonders wichtigen Bereiche unbedingt etwas ausführlicher anschauen. Anschließend findest du dann auch schon die ersten Tipps für den Umgang mit den möglicherweise auftretenden Problemen. Es wird vor allem um folgende Themen gehen:
- die Entwicklung des Selbstwertgefühls
- den Ordnungssinn und die Selbstorganisation‚ den Umgang mit Stress
- die Neigung zur Sucht
- die Fragen der Sexualität und der Partnerschaft‚ das Risikoverhalten und die Fahrtüchtigkeit
- die Musterung
- den Umgang mit Geld
- die Schwierigkeiten in Schule und Beruf
- den Freundeskreis
Zum Selbstwert hier...
AD(HS) und die Besonderheiten
- AD(H)S UND DER UMGANG MIT DEN „BESONDERHEITEN DES JUGENDALTERS“
- Selbstwert und Selbstwertprobleme
- Der Umgang mit dem Chaos: Selbstorganisation und Zeitmanagement
- AD(H)S und die ganz alltäglichen Themen
- Stress – Wenn du es eilig hast, gehe langsam!
- Sucht – Eine verhängnisvolle Affäre…
- Sexualität – Voller Fantasie, aber nicht ganz bei der Sache…
- Partnerschaft – Es gibt immer was zu tun!
- Risikoverhalten – Das schockt!
- Fahrtüchtigkeit – Mit Vollgas in die Kurve…
- Wehrdienst – An die Waffen?
- Geld – Kaufen Sie jetzt und zahlen Sie später…
- Schule und Beruf – Erkenne dich selbst!
- Familie, Eltern und die Peergroup – Ich mach sowieso, was ich will