AD(H)S – Was ist das denn schon wieder?
Was hat es mit mir zu tun?
Wie komme ich da wieder raus?
Wie wird es ausgehen?
Sicher hast du in den vergangenen Jahren diesen Begriff schon mal gehört – sei es, dass andere darüber erzählt haben und du bei dir selbst eine gewisse Ähnlichkeit bemerkt hast oder dass ein Arzt oder Therapeut bei dir diese Besonderheit
diagnostiziert hat. Die Abkürzung AD(H)S bedeutet Aufmerksamkeits- und/oder Hyperaktivitätssyndrom. Es ist eine komplexe Eigenart, die mit dem Botenstoffsystem im Gehirn zu tun hat und viele verschiedene Gesichter zeigen kann. Unser Buch soll dir grundlegende Informationen über das AD(H)S liefern, die Besonderheiten des AD(H)S und seiner Auswirkungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter beschreiben und dir damit eine wichtige Grundlage für weitreichende Entscheidungen in deinem Leben geben.
Im Gegensatz zur Kindheit geht es in deinem Alter darum, dass du dich selbst mit dem Thema AD(H)S auseinandersetzt. Deine Eltern können nur noch wenig für dich tun; wahrscheinlich möchtest du auch gar nicht, dass sie sich in dein Leben einmischen. Es ist für dich von großem Vorteil, wenn du selbst die Schwierigkeiten und Probleme, die durch ein AD(H)S entstehen, gut kennst, denn dann kannst du lernen, wirkungsvolle Strategien zu entwickeln, um sie in den Griff zu bekommen.
Nach der Lektüre wird es dir besser gelingen, mit dem AD(H)S umzugehen, du wirst besser beurteilen können, welche Therapien für dich sinnvoll sind und was dir letztlich gut tut. Denke daran, dass es im Leben darum geht, die eigenen Schwierigkeiten zu erkennen und aus Fehlern zu lernen. Vielleicht gehört zu deinen Zielen, dass du mit den Dingen, die du dir vorgenommen hast, erfolgreich bist und dass es dir gelingt, gute Freunde zu finden, eine funktionierende Partnerschaft zu haben und einiges mehr. Wenn ja, dann würden wir dir raten, dich mit den Besonderheiten, den Schwierigkeiten als auch mit den Chancen, die dir das AD(H)S bietet, ernsthaft zu beschäftigen.
Jetzt liegt es bei dir:
Du kannst dieses Buch gleich wieder zur Seite legen und so tun, als ob das AD(H)S dich nichts angehen würde – also wie Neo in Matrix die blaue Pille nehmen. Du kannst dich aber auch für die rote Pille entscheiden, dich diesem Thema stellen und den Kampf mit den Widrigkeiten des AD(H)S-Lebens aufnehmen.
Die Basisausstattung bekommst du von uns.
Interessiert? Dann zum nächsten Kapitel
Die verschiedenen Formen und Verläufe von AD(H)S
AD(HS) und die Besonderheiten
- AD(H)S UND DER UMGANG MIT DEN „BESONDERHEITEN DES JUGENDALTERS“
- Selbstwert und Selbstwertprobleme
- Der Umgang mit dem Chaos: Selbstorganisation und Zeitmanagement
- AD(H)S und die ganz alltäglichen Themen
- Stress – Wenn du es eilig hast, gehe langsam!
- Sucht – Eine verhängnisvolle Affäre…
- Sexualität – Voller Fantasie, aber nicht ganz bei der Sache…
- Partnerschaft – Es gibt immer was zu tun!
- Risikoverhalten – Das schockt!
- Fahrtüchtigkeit – Mit Vollgas in die Kurve…
- Wehrdienst – An die Waffen?
- Geld – Kaufen Sie jetzt und zahlen Sie später…
- Schule und Beruf – Erkenne dich selbst!
- Familie, Eltern und die Peergroup – Ich mach sowieso, was ich will